Die Gewinner der "Speed Talks": Johannis Brandi und Lea Kaminsky (beide BNITM) //
The "Speed Talk" awardees: Johannis Brandi and Lea Kaminsky (both BNITM)


Synopsis:

At the first Summer School of the Leibniz Center Infection with the topic "Immune Control of Pathogen Infections" the PhD students of the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine, the Research Center Borstel and the Heinrich Pette Institute met at the Parkhotel in Ahrensburg to discuss current topics of infection biology. From October 24 to October 25, 2019, the PhD candidates of the LCI got to know the research topics of the different institutes as well as the work of their colleagues. In "Speed Talks", the doctoral students presented their research work to each other, of which the three best talks were awarded prizes at the end of the event: First place went to Johannis Brandi and Lea Kaminsky, both from BNITM. Second place went to Chris Hoffmann from BNITM and third place to Lindsay Sonnenkalb from FZB.

Bei der ersten Summer School des Leibniz Center Infection zum Thema „Immune Control of Pathogen Infections“ kamen die Promovierenden vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, dem Forschungszentrum Borstel und dem Heinrich-Pette-Institut im Parkhotel in Ahrensburg zusammen, um sich über die aktuellen Themen der Infektionsbiologie auszutauschen.

Vom 24. bis 25. Oktober 2019 lernten die Promovierenden des LCI die Forschungsschwerpunkte der verschiedenen Institute sowie die Forschung ihrer Kolleginnen und Kollegen kennen. In „Speed Talks“ stellten die Doktorandinnen und Doktoranden gegenseitig ihre Forschungsarbeiten vor, von denen am Ende der Veranstaltung die drei besten Talks prämiert worden sind: Der erste Platz ging dabei an Johannis Brandi zusammen mit Lea Kaminsky, beide vom BNITM. Platz zwei an Chris Hoffmann, ebenfalls vom BNITM, und Platz drei an Lindsay Sonnenkalb vom FZB.

Außerdem präsentierten erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der jeweiligen Institute in Vorträgen ihre Forschung. Für den Keynote-Vortrag konnte Michaela Müller-Trutwin vom Institut Pasteur in Paris gewonnen werden.

In Workshops sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School selber aktiv werden: Gemeinsam bearbeiteten sie eine Fragestellung und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse.

Abseits des Programms gab es während der Kaffee- und Mittagspausen sowie bei einem gemeinsamen Dinner am ersten Abend viele Möglichkeiten, sich weiter auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.